Q250513

Ákos von Ráthonyi Film Liste (Filmografie)

Ákos von Ráthonyi Film Liste  (Filmografie)

Ákos von Ráthonyi, auch Akos von Rathony, Akos von Ratoni und Akos von Arthony (* 26. März 1909 in Budapest; † 6. Januar 1969 in Bad Wiessee; gebürtig Ákos Ráthonyi) war ein ungarischer Filmregisseur und Drehbuchautor.

Der Sohn des Operettenschauspielers Ákos Ráthonyi studierte ab seinem 17. Lebensjahr Jura an der Universität Budapest und zudem Theologie in den Niederlanden. Im Alter von 21 Jahren machte er beide Diplome gleichzeitig und wurde Priester der Liberalkatholischen Kirche.

Er begab sich auf Mission nach Indien und erkrankte dort an Malaria. Schließlich ließ er sich von seinen Verpflichtungen entbinden und wurde 1929 Schauspieler bei British National in London. Nach dem Aufkommen des Tonfilms entschied er sich 1930 wegen seiner nicht akzentfreien Aussprache für den Regisseursberuf und war zunächst Regieassistent.

Er lernte Alexander Korda kennen, der ihn mit in die USA nahm. Bald kehrte er wieder nach Europa zurück und unternahm in Paris seine ersten selbstständigen Schritte als Regisseur. Zugleich schrieb er Drehbücher für Hollywood.

1935 wurde er zur Ableistung seines Wehrdienstes nach Ungarn gerufen. Anschließend gründete er zusammen mit Gyula Trebitsch in Budapest eine Produktionsfirma, einen Filmverleih und ein Premierenkino. Seit 1936 inszenierte er ungarische Filme, zu denen er manchmal auch das Drehbuch beitrug. Während des Zweiten Weltkrieges drehte er drei Filme in Rom.

Bis 1947 blieb Ráthonyi in Budapest. Durch Alexander Korda fand er Zugang zum deutschen Nachkriegsfilm. Er lebte abwechselnd in London und Hamburg. Meist inszenierte er Komödien, aber auch den Edgar-Wallace-Krimi Das Geheimnis der gelben Narzissen. An dem Horrorfilm Der Fluch der grünen Augen beteiligte er sich auch als Co-Drehbuchautor und übernahm die Produktion. Unter dem Namen Akos von Arthony führte er zuletzt 1968 bei der Erotikkomödie Zieh dich aus, Puppe Regie.

Er war mit der Schauspielerin Klári Tolnay verheiratet und Vater der Schauspielerin Zsuzsa Ráthonyi.

Lesen Sie mehr...
 
 

Ákos von Ráthonyi Film Liste

Ákos von Ráthonyi Filme Zeitleiste
  1. 12
    Katyi
    1747
    696
  2. 14
    Play, Madame!
    1216
    164
  3. 17
    Sarajevo
    1145
    454
  4. 34
    Muki
    29
    4
 
 

Voting Regeln

  • Sie können jeden Gegenstand auf der Liste nach oben oder nach unten stimmen. Bitte beachten Sie bei der Abstimmung immer den jeweiligen Kontext, z. B. ein Lied Bezug auf die anderen Lieder auf dem Album, die Leistung eines Schauspielers im Vergleich zu anderen Akteuren in demselben Film, ein Buch in Bezug auf andere Bücher desselben Autors oder innerhalb der gleichen Gattung usw.
  • Eine Stimme kann durch einfaches Anklicken der gegenteiligen Bewertung innerhalb von 24 Stunden aufgehoben und neutralisiert werden. Sie können diesen Gegenstand dann erneut bewerten.
  • Jeder Nutzer hat eine Stimme für jeden Gegenstand in einer Liste innerhalb von 24 Stunden. D. h., Sie können auch alle Gegenstände in einer Liste bewerten, aber nur mit jeweils einer Stimme. Nach 24 Stunden können Sie wieder stimmen für dieselben Gegenstand in der Liste.
  • Sie können einen bestimmten Gegenstand in vielen verschiedenen Listen bewerten. Zum Beispiel können Sie für David Bowie in der Liste der Popmusiker, der Liste der Indierock-Musiker und auf der Liste der Rockmusiker usw. abstimmen, da der Kontext jeweils ein anderer ist.
  • Viel Spaß beim Voten!